Umgang

Umgang
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplucUmgang"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}Umgang{{/stl_39}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}m{{/stl_41}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_42}}bpl{{/stl_42}}{{stl_8}}) ({{/stl_8}}{{stl_41}}Beziehungen{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} stosunki{{/stl_7}}{{stl_42}} m/pl{{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}Bekannte{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}Freunde{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} towarzystwo;{{/stl_7}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}das{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Umgehen{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} obchodzenie się ({{/stl_7}}{{stl_9}}mit{{/stl_9}}{{stl_7}} z{{/stl_7}}{{stl_42}} I{{/stl_42}}{{stl_7}});{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}Umgang haben, pflegen mit jemanden{{/stl_9}}{{stl_7}} przestawać, obcować z{{/stl_7}}{{stl_42}} (I){{/stl_42}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umgang — Umgang …   Deutsch Wörterbuch

  • Umgang — ist der Verkehr mit dem Mitmenschen, siehe Umgangsformen ein Begriff aus dem Umgangsrecht ein Begriff aus dem Waffenrecht, siehe Waffe#Umgang ein Begriff aus dem Wasserrecht, siehe Wasserhaushaltsgesetz#Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Umgäng — in Richtung Alpeltal: In der rechten Bildmitte das Plughörndl im Hintergrund die Reiter Alm Die Umgäng ist ein verkarstetes Hochtal im Göll Massiv und befindet sich im südöstlichen Teil des Nationalparks Berchtesgaden.[1] Das Tal wird umrandet… …   Deutsch Wikipedia

  • Umgang — Umgang, 1) Gang, welcher um ein Gebäude führt, bes. in Klöstern so v.w. Kreuzgang 3); 2) feierliche Procession; 3) feierliche Besichtigung der Flurgrenzen etc.; 4) Gang zu den Einwohnern eines Ortes, um von denselben ein auf Herkommen gegründetes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Umgang — (Ummegang), s. Ackerkulte und Zunftgebräuche …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Umgang — Umgang, ein schmaler oder breiter Gang, der sich außerhalb oder innerhalb um Teile eines Gebäudes hinzieht, z.B. Chorumgang, oder eine um einen. Hof führende Galerie. Weinbrenner …   Lexikon der gesamten Technik

  • Umgang — ↑ gehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Umgang — 1. An seinem Umgange (seiner Gesellschaft) erkennt man den Menschen. 2. Der beste Umgang, der da mag sein, ist ein Weib, gut, rein und fein. – Körte, 6593; Körte2, 8269; Venedey, 83. Frz.: S il n y avait pas de femmes, les hommes seraient des… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Umgang — Kontakt; Konnex; Verhältnis; Beziehung; Bekanntschaften; Bekannte; Handhabung; Handling * * * Um|gang [ ʊmgaŋ], der; [e]s: das Befreundetsein, gesellschaftlicher Verkehr (mit jmdm.) …   Universal-Lexikon

  • Umgang — Ụm·gang der; nur Sg; 1 der Umgang (mit jemandem) die regelmäßigen (freundschaftlichen) Kontakte zu jemandem <mit jemandem Umgang haben, pflegen> 2 die Art von Menschen, zu denen man regelmäßig Kontakt hat <guten, schlechten Umgang… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Umgang — der Umgang (Aufbaustufe) Kontakt oder Beziehung mit anderen Menschen Beispiele: Mein Vater war im täglichen Umgang kein einfacher Mensch. Sie pflegt einen engen Umgang mit ihrer Familie …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”